Berechnen sie einfach ihren Kabinenbedarf
Wofür benötigen Sie Toilettenkabinen?
Ihr Einsatzgebiet
Baustelle
Wie viele Personen benutzen die Kabine(n)
Ihr Einsatzgebiet
Event
Bitte beachten Sie, dass für Veranstaltungen eventuell behindertengerechte Toiletten eingeplant werden sollten.
Unserem Empfehlung für ihren Zweck beträgt mehr als Kabinen. Bitte kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung!
Bei mehr als einem Geschlecht empfehlen wir Ihnen pro Geschlecht eine zusätzliche Kabine für eine verbesserte Privatsphäre. Übernehmen Sie dazu einfach diese Empfehlung über den unten aufgeführten Button.
Ab NutzerInnen benötigen Sie gemäß BG BAU Empfehlung Handwaschplätze. Wir empfehlen Ihnen daher Toilettenkabinen mit Handwaschbecken. Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr persönliches Angebot.
Ab NutzerInnen benötigen Sie gemäß BG BAU Empfehlung . Wir empfehlen Ihnen daher die Auswahl eines Containers. Kontaktieren Sie uns gerne für Ihr persönliches Angebot.
Unsere Empfehlung für Ihren Zweck beträgt Kabinen.
Virussymbol Verbesserte Hygiene
zum Schutz der Nutzer
Gendersymbol Privatsphäre für
alle Geschlechter
Schutzsymbol BG Bau konform nach
Arbeitsstättenrichtlinien
Virussymbol Verbesserte Hygiene
zum Schutz der Nutzer
Gendersymbol Privatsphäre für
alle Geschlechter
Schutzsymbol DIN EN 16194 KONFORM
Unverbindliche Beratung

Für eine bestmöglich Beratung tragen Sie bitte die folgenden Informationen ein.

Bitte beachten Sie, dass Rückrufe an Wochenenden und Feiertagen nicht möglich sind. Wir werden uns jedoch so schnell wie möglich während unserer Geschäftszeiten bei Ihnen melden.

* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

90 % der Baustellenabwässer enthalten Schadstoffe wie Schlämme, Betonpartikel oder Chemikalien. Ohne richtige Behandlung drohen hohe Bußgelder und Umweltverschmutzung.

Warum ist Baustellenwasser ein Problem?

Jährlich gelangen Millionen Liter verschmutztes Baustellenwasser in unsere Gewässer – handeln Sie jetzt! Baustellenabwässer enthalten häufig Schadstoffe wie Betonpartikel, mineralische Feinstoffe und Chemikalien, die ohne angemessene Behandlung unsere Umwelt belasten können

  • Neutralisation von alkalischem Betonwasser
  • Abscheidung von mineralischen Feinstoffen zur Entlastung von Kanalisation und Kläranlagen
  • Einhaltung aller gesetzlichen Vorgaben (WHG & AwSV)
  • Automatische Überwachung minimiert den Wartungsaufwand
  • Modernste Gewässerschutzanlagen reduzieren den Einsatz von Servicefachleuten erheblich
Unsere Lösung für Ihr Bauprojekt

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wer ist für die Einhaltung der Vorschriften verantwortlich?

Der Bauherr trägt die Hauptverantwortung für den Gewässerschutz auf der Baustelle. Er muss sicherstellen, dass alle notwendigen Maßnahmen getroffen werden.

Welche Genehmigungen sind erforderlich?

Je nach Standort und Projektumfang können tiefergehende wasserrechtliche Vorgaben erforderlich sein. Diese werden von den zuständigen Wasserbehörden erteilt.

Welche Strafen drohen bei Missachtung?

Verstöße gegen Gewässerschutzvorschriften können hohe Bußgelder und Baustopps nach sich ziehen. Zudem drohen Haftungsrisiken für den Bauherren.

Sauberes Wasser beginnt auf Ihrer Baustelle!

Kontaktieren Sie uns jetzt

Whatsapp

Anfrageformular

* hierbei handelt es sich um ein Pflichtfeld

 


Ihre Anfrage wurde erfolgreich versendet.